Die Forschungsaktivitäten des ibp-Lehrstuhls und Instituts für Baubetrieb und Projektmanagement ergeben sich aus anwendungsorientierten Förderprogrammen entsprechender Forschungsorganisationen und aus vielfältigen Vernetzungen mit Akteuren der deutschen Baubranche.
Forschungs-, Bearbeitungs-, Beratungs- und Trainingsaktivitäten konzentrieren sich auf die Strategie- und Organisationsentwicklung für Organisationen und Unternehmen der Baubranche (Auftraggeber wie Bauindustrie, öffentlich wie privatwirtschaftlich) sowie auf das bauspezifische Projekt- und Prozessmanagement und die Personalentwicklung.
Neben Organisationsmodellen und Managementprozessen des Planens, Bauens und der erforderlichen Handlungskompetenzen der beteiligten Menschen stehen die Kundenperspektiven (Nutzen, Kundenzufriedenheit, Kundenführung) und die Immobilienprojektentwicklung mit dem gesamten Lebenszyklus im Fokus. Anregungen und Transformationsansätze ergeben sich aus interdisziplinärer Sicht beispielsweise im Komplexitätsmanagement, im Lean Management, in Open-Innovation Modellen, im New-Public-Management und in ökologischen Produktionsmethoden.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Fortentwicklung der Bauverfahrenstechnik mit einer besonderen Fokussierung auf Kanalisationstechniken, das Micro-Tunneling und die Bewirtschaftungsstrategien von Entsorgungsnetzen.
mehr...zu: Allgemein